Das Elefantengras eignet sich herrlich als Ziergras im Garten. Aufgrund der immensen Höhe (bis zu 3 Meter) ist Elefantengras eine natürlich schöne Sichtschutzhecke.
Zeigt alle 9 Ergebnisse
€13,15 €11,84 / Gefäßeinheit
Versandkostenfrei nach DE und AT, weitere EU-Länder zzgl 12,90€
Optionen wählen€19,75 €17,78 / lfm
Versandkostenfrei nach DE und AT, weitere EU-Länder zzgl 12,90€
Optionen wählen€260,00 / lfm
Versandkostenfrei nach DE und AT, weitere EU-Länder zzgl 12,90€
Lieferzeit: 7-10 Werktage
In den Warenkorb€36,19 €32,57 / lfm
Versandkostenfrei nach DE und AT, weitere EU-Länder zzgl 12,90€
Lieferzeit: 4-7 Werktage
Optionen wählen €38,45 €34,61 / lfm
Versandkostenfrei nach DE und AT, weitere EU-Länder zzgl 12,90€
Lieferzeit: 4-7 Werktage im April und Mai
In den Warenkorb€1,64 €1,48 / Stück
Versandkostenfrei nach DE und AT, weitere EU-Länder zzgl 12,90€
Lieferzeit: 4-7 Werktage im April und Mai
Optionen wählen€7,48 €6,73 / Stück
Versandkostenfrei nach DE und AT, weitere EU-Länder zzgl 12,90€
Lieferzeit: 4-7 Werktage
Optionen wählen€22,44 €20,20 / Gefäßeinheit
Versandkostenfrei nach DE und AT, weitere EU-Länder zzgl 12,90€
Lieferzeit: 4-7 Werktage
Optionen wählen€35,86 / Gefäßeinheit
Versandkostenfrei nach DE und AT, weitere EU-Länder zzgl 12,90€
Lieferzeit: 4-7 Werktage
Optionen wählenWurzelausläufer: Pflanzen die Wurzelausläufer bilden, verbreiten sich über schnellwachsende Rhizome, für sie muss (sollte) eine Wurzelsperre angebracht werden, damit sie sich nicht übermäßig ausbreiten können.
Horstbildend: Die Rhizome einer Pflanze bilden eng und meist aufrecht nebeneinander stehend einen „Horst“, diese Pflanzen bilden keine langen Ausläufer und eine Wurzelsperre ist nicht nötig.
Unsere Gräser sind allesamt horstbildend.
Rhizome sind Wurzelstücke die sich erst zu Wurzelstöcken entwickeln müssen und daher etwas länger in ihrer Entwicklung brauchen und daher auch günstiger angeboten werden.
Wurzelstöcke bzw. Wurzelballen sind ein- und mehrjährige Pflanzen die recht schnell und von Anfang an auch westenlich buschiger wachsen und wie beispielsweise die Größe „Jumbo“ schon im 2. Jahr die volle Höhe erreichen.
Die Bezeichnungen „Mini“ bis „Jumbo“ bedeuten jeweils 1 Jahr Altersunterschied.
Die niedrigeren Gräser beginnen zwischen Ende März und Ende April zu wachsen.
Die hohen Gräser beginnen etwas später, zwischen Ende April und Ende Mai, wachsen dafür aber viel schneller.
Pfalnzballen/Wurzelstöcke | Rhizome/Wurzelstücke |
Jumbo: erreichen im 1. Sommer ca 180 cm / ab dem 2. Sommer ausgewachsen (200 – 350 cm) Maxi: erreichen im 1. Sommer ca. 150 cm / im 2 Sommer ca. 180 cm und sind ab dem 3. Sommer ausgewachsen Midi: erreichen im 1. Sommer ca. 125 cm / ab dem 3. – 4. Sommer. ausgewachsen Mini: erreichen im 1. Sommer ca. 100 cm / ab dem 4. Sommer. ausgewachsen | Jumbo: erreichen im 1. Sommer. ca. 100 – 150 cm, ausgewachsen ab dem 3. Sommer Maxi: erreichen im 1. Sommer ca. 100 – 125 cm, ausgewachsen ab dem 4. Sommer Midi: erreichen im 1.Sommer ca. 75 – 125 cm, ausgewachsen ab dem 5. Sommer Mini: erreichen im 1.Sommer ca. 50 – 100 cm, ausgewachsen ab dem 6. Sommer |
Wenn etwas Sichtschutz erhalten bleiben soll, empfiehlt es sich die Gräser zu Büscheln zusammen zu binden und stehen zu lassen, oder die Halme in passender Höhe abzuschneiden. Der Sichtschutz ist zwar reduziert aber immer noch etwas vorhanden. Bevor die Pflanzen wieder zu wachsen beginnen werden im Februar die Halme aber dann doch handbreit über dem Boden abgeschnitten, ab dieser Zeit – bis die Gräser wieder die entsprechende Höhe erreicht haben, fehlt der Sichtschutz.
Unsere Gräser sind allesamt sehr gut winterhart. Lediglich nach besonders strenger Kälte über einen längeren Zeitraum hinweg, kann es vorkommen, dass sie sich mit dem Austrieb im Frühling etwas länger Zeit lassen. Austreiben tun sie sicher, möglicherweise jedoch erst Ende Mai.
Die Gräser wachsen bis zu 25 cm tief und bilden keine Ausläufer.
Gräser von relativ gleicher Wuchsgröße können gemischt werden.
Wir raten davon ab, Jumbogräser mit den kleineren Miscanthus-Sorten zu mischen. Die kleineren Gräser würden neben den großen untergehen und zu wenig Sonne abbekommen. Wenn, dann müssten sie in einem wirklich großen Abstand gepflanzt werden, was den Nutzen als Sichtschutz mindert.
Eine Möglichkeit wäre, die Gräser in 2 Reihen zu pflanzen, wobei die kleinen Sorten vorne, mit direkter Sonneneinstrahlung angepflanzt werden.
In den letzten Jahren ging der Trend weg vom reinen Gräserbeet hin zu gelungenen Kombinationen mit Stauden und Gehölzen. Als strukturgebende Hintergrundpflanze mit verschiedenen Prachtstauden oder als gleichwertiger Partner mit Gehölzen wie Hortensien – zahlreiche Beispiele zeigen wie schön diese Pflanzen zusammen passen.
Besonders die Schneeball- und Rispenhortensien erhalten in den Gräsern eine wertvolle Unterstützung. Durch zarte Gräser wie das Reiherfedergras als Vorpflanzung oder durch kräftige Begleiter wie Miscanthus Malepartus kommen sie noch besser zur Geltung.
Montag – Freitag:
07:30 – 17:30 Uhr
Gärtnermeister Reinhard Sperr
Montag – Freitag:
07:30 – 17:30 Uhr
Gärtnermeister – Reinhard Sperr
Ulrike Orso
07:30 – 17:30 Uhr