Beschreibung
Eine Jumbograshecke zu pflanzen ist ja per se schon nicht so kompliziert. Mit unserem neuen „Jumbogras-Saatband – Heckenpflanzen am laufenden Band“ geht’s nun aber wirklich kinderleicht!
Seicht Grassoden abziehen, einen wenige Zentimeter (5-8 cm) tiefen Graben ausheben, Jumbogras-Saatband rein und wieder Erde drauf. Danach einmal angegossen und vielleicht noch mit dem Rindenmulch-Ersatz Jumbogras-Mulch drauf – fertig!
Hier findest du noch eine etwas ausführlichere Pflanzanleitung für unser Jumbogras-Saatband.
Fazit: noch nie war es einfacher eine Gräserhecke anzulegen mit „Jumbogras-Saatband“
P.S. Für Jumbograshecken am laufenden Band bieten wir unseren am schnellsten wachsenden Bestseller Miscanthus x giganteus (Elefantengras) an. Unsere weiteren Sorten bilden nur sehr kleine Rhizome (Wurzelstücke), weswegen die sich nicht so gut eignen.
Manfred Weber –
Dieses Jumbogras ist einfach ein klasse Sichtschutz. Ich habe es im Mai gepflanzt und bis heut ist es über 2m hoch gewachsen. Ich habe 2 Seiten bepflanzt, bei der 1. Seite habe ich das zick zack Muster genommen, da ist es sehr buschig und fast unduchsichtig gewachsen. Bei der 2 Seite hab ich es nur der Länge nach eingepflanzt, da ist es relativ durchsichtig. Also zu weit auseinander einpflanzen, sondern im zick zack, so wirds eine Freude.
Reinhard Sperr –
Lieber Herr Weber,
Ihr Feedback ist uns sehr wichtig, vielen Dank!
Denn bei den Saatbändern haben wir noch nicht so viele Stimmen beisammen,
die uns da weiterhelfen. Wir versuchen zwar die Bänder bzw. die Rhizome auf
den Bändern so dicht als möglich zu verankern, aber vielleicht ist Ihre Variante
mit dem zick-zack verlegen oder gleich zwei Reihen noch besser.
Wir werden uns das im Winter durch den Kopf gehen lassen und das Angebot möglichst
dahingehend verbessern.
Danke nochmal und weiterhin viel Freude mit den Jumbogräsern,
Reinhard Sperr
Ursula Philipp (Verifizierter Besitzer) –
Super angewachsen und sogar im eher kühlen Lungau in nur einer Saison erstaunlich hoch und dicht gewachsen :-)!
Ulrike Orso –
Danke Frau Philipp für Ihre nette Bewertung. Super, dass Sie zufrieden sind! Unsere Jumbogräser sind nicht empfindlich – kühles Wetter halten sie gut aus. Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude. Liebe Grüße – Ulrike Orso
Meinke (Verifizierter Besitzer) –
Ich habe das Saatband für 4 Meter bestellt und wie empfohlen in zick-zack auf nicht mal 2 Meter verlegt. Leider sind nicht alle Rhizome gewachsen, so dass die Hecke sehr durchsichtig ist. Schade, denn ganz billig war der Spaß nicht.
Nachtrag vom 7.10.20:
Guten Tag,
Ich habe bereits eine Bewertung hinterlassen (siehe Foto), aber beantworten kann ich die Rückfrage dort nicht. Somit also hier die Rückmeldung…
Ich habe mich an der Bewertung von Manfred orientiert und somit das Saatband nicht gerade, sondern Zickzack in die Erde gelegt. Damit sind die Rhizome dichter beieinander, wie beschrieben. Trotzdem war der Erfolg mäßig. Vor kurzem habe ich an eine Seite, wo garnichts gewachsen war, gebuddelt und Rhizome gefunden, aus denen nichts gekommen ist. Die waren wie leer, wenn ich das richtig beschreibe…hoffentlich. Zumindest sah das für mich als Laien so aus. Anbei erstmal das Foto meiner Bewertung.
Mit freundlichen Grüßen
K. J. M.
Ulrike Orso –
Schönen Vormittag! Es tut uns leid, dass die Rhizome nicht gut angewachsen sind. Wäre es möglich uns Fotos zu kommen zu lassen? Rhizome wachsen generell langsamer und spärlicher im Pflanzjahr, da sie erst einen Wurzelballen ausbilden müssen. Was meinen Sie mit Zick-Zack? Haben Sie Rhizome wieder aus dem Saatband genommen oder haben Sie 2 Reihen Saatband verlegt? Einstweilen, freundliche Grüße – Ulrike Orso