Beschreibung
Wolltest du nicht immer schon ein BIOtop aus deinem Garten machen?
Nicht nur Unkraut fernhalten, sondern auch das Erdreich verbessern?
Unser Jumbogras Miscanthus-Mulch kann beides: Zuverlässig Übermäßigen Unkrautbewuchs verhindern und das Erdreich verbessern. Nicht alle Pflanzen vertragen sauren Rindenmulch – unser Jumbogras-Mulch versauert den Boden nicht. Er schimmelt nicht (keine gesundheitsschädlichen Schimmelpilze!) und fault nicht und riecht daher auch nicht muffig. Der verrottete Mulch geht problemlos ins Erdreich über und wirkt sogar als Dünger!
Unser Jumbogras-Mulch ist der perfekte Ersatz für Rindenmulch und bietet eine Reihe von Vorteilen:
- Auch bei Nässe kein Eigengeruch, wird nicht modrig, keine (ungesunde) Schimmelbildung
- … ist optisch sehr dezent, …
- länger haltbar als Rindenmulch
- der ideale Ersatz für Unkrautvlies.
Tipp zur Verwendung: Nach dem Aufstreuen kurz Anwässern dann bleibt der Mulch sicher auch bei starkem Wind liegen.
In einer 4-5 cm dünnen Schicht aufgetragen eignet sich das Miscanthus-Häckselgut für alle Arten von Pflanzungen: Beerenbeete, Rosen, Gehölze und auch Stauden und Gewürz- und Gemüsepflanzen vertragen den Mulch aus Miscanthus wesentlich besser als das oft verwendete Rinden-Mulchmaterial. Logischerweise kannst du unseren Jumbogras-Mulch auch für deine Jumbogräser verwenden… 🙂
Ein Kartonaufsteller reicht für ca 50 m².
Ein bis zwei Mal pro Jahr wenige Zentimeter ergänzen und du hast Ruhe vom lästigem Unkraut.
Fazit: Möchtest du deine Beete mit etwas anderem als Rindenmulch abdecken und auf Unkrautvlies der Umwelt zuliebe verzichten, dann ist unser Jumbogras-Mulch genau das Richtige!
Anja W., Gardasee, Italien –
Ich habe mich spontan durch die ansprechende Information im Internet und das kostengünstige Angebot für den Miskanthus-Mulch entschieden um auf eine sehr große Fläche in meinem Garten dieses Material anstelle Rasen zu legen .
Es war eine Herausforderung und ich bin noch nicht richtig überzeugt , dass dieses Material in einem heftigen Sturm an Ort und Stelle bleibt . Konnte jedoch schon erleichtert feststellen , das heftigste Gewitter mit sehr viel Regen diesem wunderschönen Anblick nichts angetan haben!
Der Geruch “Pferdestall” ist auch verflogen und ich erfreu mich jeden Tag an der optisch ansprechenden und pflegeleichten Gartengestaltung.

Vielen Dank , Herr Sperr , für die perfekte Unterstützung und Abwicklung .
Ich wünsche weiterhin viel Erfolg .
Bleiben Sie gesund .
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Reinhard Sperr –
Wir haben eine sehr tolle und ausführliche Rückmeldung von einer Kundin aus Deutschland erhalten, die wir hier auszugsweise mit euch teilen wollen (der Text wurde nicht verändert, jedoch werden nur Teile davon wiedergegeben:
Sehr geehrte Frau Wassermann,
sehr gerne können Sie die Photos verwenden.
Der Hanggarten liegt der SW-Seite zugewandt und bekam ab ca 11h morgens bis abends volle Sonne und Wind ab.
Wir ließen in den Hang 2 Trockenmauern einziehen, den „Rasen“ = Wiese beseitigen und neuen Mutterboden auflegen und haben letzten Herbst und dieses Frühjahr komplett neu bepflanzt. Inzwischen hatten wir uns auch mit Permakultur beschäftigt. Und so kamen wir aufs Mulchen.
Aber wie mulcht man Stauden und Büsche richtig? Rinden- und Eichenmulch ist zu sauer.
Nach einigen Recherchen stieß ich auf Miscanthus. seine Eigenschaften schienen ideal für unsere Zwecke. Für die Menge, die aber jetzt nötig war, waren die Gebinde im Baumarkt zu klein ( viel zu viel Plastiksäcke). Und so stieß ich im Netz auf Ihren Hof. Von den 11 Kartons sind noch 1,5 übrig.
Wir haben jetzt ein sicheres Gefühl, was heiße Sommer und heftige austrocknende Winde angeht. Wenn Sie wollen, schicke ich nochmal Bilder, wenn alles größer geworden ist.
Ich bedanke mich für die gute und freundliche Zusammenarbeit und verbleibe mit freundlichen Grüßen und mit besten Wünschen für Ihren tollen Hof
Martina K. aus Niedernhausen

Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen