Raschelnde Blätter im Wind am Pool oder Gartenteich, in Kombination mit Steinen z.B. direkt an der Terrasse oder auch für die perfekte Eingangs-Gartengestaltung: Gräser sind in der modernen Gartengestaltung beinahe in unbegrenzter Vielfalt einsetzbar! Für die Kombination in einem Gräserbeet mit Steinen empfehlen wir ein Bauvlies als Unterlage. So vermischt sich die Erde nicht mit den Steinen und das lästige Unkraut kommt nicht von unten durch. Gerne helfen wir dir auch bei deiner individuellen Gartenplanung mit Jumbogräsern!
Einzelnes Ergebnis wird angezeigt
€31,24 / Stück
Versandkostenfrei nach DE und AT, weitere EU-Länder zzgl 12,90€
Lieferzeit: 4-7 Werktage
Optionen wählenWind, auch starker Wind macht den Pflanzen zwar nichts aus, vielleicht werden sie aber nicht ganz so hoch. Wenn der Wind ständig aus der gleichen Richtung weht, hängen die Gräser mit der Zeit in Windrichtung.
So wie alle Gräser brauchen auch unsere Ziergräser viel Sonne. Halbschatten ist möglich, 4 – 6 Stunden volle Sonneneinstrahlung wäre aber Vorbedingung für gutes Gedeihen.
Gibt es Sonne nur am Vormittag ist dieser Standort nicht optimal, denn erfahrungsgemäß wachsen die Gräser bei zu wenig Sonneneinstrahlung nicht so gut.
Wir empfehlen grundsätzlich nicht, Gräser im Schatten von Bäumen zu pflanzen. Die Gräser bekommen zu wenig Sonnenlicht ab und im Konkurrenzkampf um Nährstoffe und Wasser können die Gräser nur verlieren. Sie wachsen langsamer, sind weniger dicht, die Halme bleiben dünner und werden auch nicht so hoch.
Es ist nicht empfehlenswert Gräser an der Nordseite des Hauses zu pflanzen. Oft ist es dort zu schattig und manchmal auch zu feucht. Die Gräser würden nur spärlich wachsen und nicht so hoch und dicht werden.
Unsere Gräser vertragen schweren Boden recht gut. Wenn ausreichend Sonne vorhanden ist und Staunässe kein Problem, dann wachsen die Gräser auch auf Waldboden.
Vor dem Anpflanzen sollten in das Grundstück hineinreichende Baumwurzeln, so gut wie möglich entfernt werden, da Bäume einen sehr hohen Wasserbedarf haben. In Baumnähe sollten die Gräser auch entsprechend mehr bewässert sowie gut gedüngt werden um noch ausreichend Nährstoffe zu erhalten.
Eine Probepflanzung mit einigen Wurzelstöcken wäre empfehlenswert um zu sehen wie sich die Gräser in Waldnähe entwickeln.
Man kann die Graser als Erosionsschutz verwenden. Die Gräser wären dann flächig über den am Hang zu setzen.
So wie jedes Gras gehen auch Ziergräser ab Herbst in Winterruhe um im Frühjahr wieder gut austreiben zu können.
Sobald die Grashalme braun geworden sind (ca. November), können sie bodennah (etwa 5 – 10 über dem Boden) abgeschnitten werden.
Es ist aber auch möglich, die Gräser zu Büscheln zusammen zu binden und bis ungefähr Jänner / Februar stehen zu lassen, so bleibt etwas Sichtschutz über den Winter erhalten.
Eine dritte Variante wäre, die Gräser ca in der Hälfte abzuschneiden und als eine Art Zaun stehen zu lassen.
Ob die Gräser im Herbst zusammengebunden oder abgeschnitten werden ist eine individuelle Entscheidung. Da die Grashalme abgestorben sind ist es für die Pflanze selbst nicht von Bedeutung ob die Halme noch stehen oder eben nicht. Versuchen Sie beide Varianten und schauen Sie was ihnen besser gefällt.
Die Gräser sind bodennah (zwischen 5 u. 10 cm) abzuschneiden.
Sind die Pflanzen noch eher klein, reicht eine Gartenschere. Mit zunehmender Masse an Halmen ist eine kleine Säge oder auch Heckenschere, mit der man alle Gräser auf einmal erfassen kann, hilfreich.
Da die meisten Gräser sehr scharfkantig sind, empfehlen sich Gartenhandschuhe um die zwar kleinen aber vielen, lästigen Schnitte zu vermeiden.
Gräser sind üblicherweise schnellwachsend. Sie brauchen ca 1 Monat (ab dem Zeitpunkt ihres Austriebs) um einen Meter erreicht zu haben. Zwischen Anfang und Ende Juli haben sie im Normalfall ihre volle Wuchshöhe erreicht.
Miscanthus Malepartus | Miscanthus Große Fontaine | Miscanthus Strictus | Fargesia rufa – Bambus | Miscanthus x giganteus | |
Höhe | 1,25 – 1,75m | 1,75 – 2,5m | 1,25 – 1,75m | 1,5 – 2,25m | 2 – 3,5m |
Wuchs | horstartig bis 70cm Durchmesser | horstartig bis 80cm Durchmesser | horstartig bis 80cm Durchmesser | horstbildend – keine Ausläufer | horstartig bis 120cm Durchmesser |
Blatt | grazil | grün mit gelblichen Querstreifen | immergrün | breit mit heller Mittelrippe | |
Blüte | ab dem Spätsommer | sehr blühfreudig, ab dem Spätsommer | blüht schwach ab dem Spätsommer | keine | blüht sehr selten |
Herbstfärbung | rotbraun bis gelb | rötlich braun | keine | keine | gelblich |
Standort | sonnig bis halbschattig | sonnig bis halbschattig | sonnig | halbschattig | sonnig |
Boden | durchlässig, frisch, humos, nährstoffreich | durchlässig, frisch, humos, nährstoffreich | durchlässig, frisch, humos, nährstoffreich | durchlässig, frisch, humos, nährstoffreich | durchlässig, frisch, humos, nährstoffreich |
Winterhärte | gut bis ca -25°C | gut bis ca -25°C | gut bis ca -25°C | gut bis ca -22°C | gut bis ca 25°C |
Verwendung | Einzelstellung in Beeten, Gruppenpflanzung, für Kübelpflanzen geeignet | Einzelstellung in Beeten, Gruppenpflanzung, für Kübelpflanzen geeignet | Einzelstellung in Beeten, Gruppenpflanzung, für Kübelpflanzen geeignet | immergrüne Hecken oder Abgrenzungen, Sichtschutz, Einzelstellung, kleine Gruppen | hoher Sichtschutz, Einzelstellung |
Montag – Freitag:
07:30 – 17:30 Uhr
Gärtnermeister Reinhard Sperr
Montag – Freitag:
07:30 – 17:30 Uhr
Gärtnermeister – Reinhard Sperr
Ulrike Orso
07:30 – 17:30 Uhr